1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Boardregeln
  4. Filebase
  5. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Prüfung
  • Alles
  • Prüfung
  • Artikel
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Seit 2002 - industriemeister-forum.de
  2. Artikel
  3. Prüfung

Hilfestellung zur Ausbildereignungsprüfung

  • Wzbauer
  • 24. Dezember 2022 um 00:39
  • 10.125 Mal gelesen
  • 9 Kommentare

Im folgenden Artikel möchte ich, aus meiner Erfahrung als Mitglied des AEVO-Prüfungsausschuss, einige Ratschläge und Hilfestellungen geben.
Achtung! Ich gebe keine Garantie oder Gewährleistung dass die nachfolgenden Übungsfragen in der Unterweisungsprobe drankommen!

Eins vorweg: Die AdA-Prüfung (schriftlich sowie die Unterweisungsprobe) sind durchaus machbar. Macht aber nicht den Fehler und nehmt die Prüfungen auf die leichte Schulter. Der AdA-Schein ist kein Beifang!
Obwohl die Prüfung bundeseinheitlich sein sollte, gibt es von Kammer zu Kammer kleine Abweichungen.

Allgemeine Tipps:

-pünktlich erscheinen

-den Prüfungsausschuss freundlich begrüßen (Lady´s first!)

-Ausweis und alle benötigten Dokumente bereithalten

-Handy im Auto lassen
-ruhig sprechen
-auf normales Erscheinungsbild achten (nicht aufreizend, keine Jogginghose aber auch kein Anzug. Jeans und Hemd reicht vollkommen. Berufstypische Kleidung ist auch in Ordnung.)
-nicht nervös werden. Prüfer sind auch nur Menschen

Tipps AdA:
-Die Ausfertigung zur Ausbildungssituation darf nicht bewertet werden. Sie sollte trotzdem sauber und ordentlich sein. Eine dreckige fehlerhafte Mappe wirft ein schlechtes Licht auf den Prüfling.
-Nicht die Wörter "Stift","Lehrling", etc. verwenden. Auch wenn es in vielen Betrieben noch so üblich ist. Ein kleines "Wörterbuch" folgt unten.
-Für die Dokumentation unbedingt das Muster der IHK verwenden. Unterschrift nicht vergessen!

Mögliche Prüfungsfragen:
Die Antworten können mir gerne zur Überprüfung zugesendet werden!

Was heißt AdA / AEVO?

Wie weist man fachliche und persönliche Eignung nach?

Wo beantragt man ein polizeiliches Führungszeugnis?

Welche Ausbildungspläne gibt es?

Beschreibe deren Aufbau.

Welche Geltungsbereiche haben die einzelnen Pläne?

Nenne Inhalte des Ausbildungsvertrags.

Wer muss den Ausbildungsvertrag unterschreiben?

Wie motivieren Sie Ihren Auszubildenden?

Wann und warum werden ärztliche Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt?

Wer bezahlt die ärztlichen Vorsorgeuntersuchungen?

Beschreibe die Schlüsselqualifikationen und nenne Beispiele.

Nenne 3 Ausbildungsmethoden und deren Vor- und Nachteile.

Was bedeutet Ausbilderzentriert?

Was ist bei Auszubildenden unter 18 Jahren zu beachten?

Wie lange darf die Ausbildung im Ausland (z.B. im Zweigwerk stattfinden)?

Welcher Zeitraum ist für einen Auslandaufenthalt optimal?

Beschreibe das Modell der vollständigen Handlung.

Nenne und beschreibe die verschiedenen Lerntypen.



Wörterbuch AdA:

Lehrling - Auszubildender
Stift - Auszubildender
Berichtsheft - Ausbildungsnachweise
Lehre - Berufsausbildung
Lehrmeister - Ausbilder
Lehrjahr - Ausbildungsjahr

Bei Fragen und, oder Kritik bitte eine Nachricht senden. Der Artikel wird im laufe der Zeit immer mal wieder aktualisiert und ergänzt.


Ich wünsche allen zukünftigen Absolventen viel Erfolg! Mit ein wenig Vorbereitung ist die Prüfung durchaus machbar!

  • Nächster Artikel Der Ablauf der Mündlichen Ergänzungsprüfung: Schritt für Schritt

Kommentare 9

Chris0203
20. Juni 2019 um 21:31
  • Inhalt melden

Hilfreiche tips. im eifer des gefechts könnten solche wörter mal benutzt werden. danke für die tips.

Sair_6262
23. Juli 2018 um 15:20
  • Inhalt melden

danke, sehr hilfreich

Duffkiller
26. Juni 2018 um 14:30
  • Inhalt melden

danke für den Artikel

TobiAs90
2. Juni 2018 um 12:30
  • Inhalt melden

Sehr hilfreich,vielen Dank

WernerQ
30. September 2017 um 18:36
  • Inhalt melden

Danke sehr hilfreich ?

Topinambur
12. April 2017 um 17:45
  • Inhalt melden

Super, danke. Hilft mir sehr bei der Wiederholung

Bin.der.Neue.hier
30. März 2017 um 23:11
  • Inhalt melden

Gute Checkliste...leider hab ich die Liste zu spät gesehen. Diese dient nur zu orientieren, wer im Ada-kurs aktiv mit macht wird kein Probleme bei der mündlichen und schriftlichen Prüfung haben.

Viel Glück :)

52Peter52
11. Januar 2019 um 17:35
  • Inhalt melden

Klasse hab alles noch vor mir. Also genau zum richtigen Zeitpunkt gelesen ?. Vielen Dank für den Beitrag

Sebastian Rhein sieg
10. Januar 2021 um 19:13
  • Inhalt melden

DANKE

Kategorien

  1. Forum 0
  2. Bücher 0
  3. Meisterwelt 2
  4. Lernen 3
  5. Lerntools 0
  6. diverses 1
  7. Default Category 0
  8. Prüfung 3
  9. Filter zurücksetzen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum